Im Sommer war das „Labor Nordbahnhof“ der Hochschule für Technik Stuttgart im Nordbahnhofviertel !
Wie kann man den Klang des Nordbahnhofviertels formen? Wie lässt sich das Auto ersetzen? Wie kann man das Konzept des Food-Energy-Water-Nexus in Städten anwenden? Und wie können wir Bewohner*innen dazu motivieren, solche Experimentierfelder aktiv zu nutzen und zu gestalten?
Vier Experimentierfelder zu den Themenbereichen ‚Akustik‘, ‚Energie‘, ‚Mobilität‘ und ‚Partizipation‘ wurden konzipiert, geplant und in ersten Interventionen an einem Aktionstag vor Ort umgesetzt.
Entstanden sind „Sound of Nordbahnhof“, das „stadtbeet“, das „Raumwunder“ und der „Tisch für alle Fälle“ als Interventionen für den öffentlichen Raum, die im nächsten Jahr gemeinsam mit Bewohner*innen näher erforscht und weiterentwickelt werden.
Info
Das Labor Nordbahnhof beschäftigt sich mit dem Nordbahnhofviertel und den Veränderungen, die sich im Zuge der IBA’27 und S21 für das Bestandsviertel und an den Wagenhallen ergeben werden. Das Betrachtungsgebiet setzt sich daher aus dem Stadtteil ‚Auf der Prag‘ sowie den Flächen B (Rosensteinviertel) und C1 (Wagenhallen) aus dem Rosenstein-Wettbewerb zusammen.
Das Forschungsteam aus dem M4_LAB widmet sich in den kommenden 1,5 Jahren dem Nordbahnhofviertel unter dem Motto „Wie wollen wir in Zukunft leben?“. Verschiedene Aktionen und Experimente sollen das gemeinsam mit Studierenden, Nachbar*innen, Expert*innen und Initiativen erproben, um so nachhaltig zum Stadtentwicklungsprozess vor Ort beizutragen.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns an:
Team
Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp
→ Architektin und Stadtplanerin, Projektleitung
Keyu Bao
→ Schwerpunkt Energietechnik
Tom Kwakman
→ Schwerpunkt Mobilität
Carolin Lahode
→ Schwerpunkt Stadtplanung
Sarah Lang
→ Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
Jin-Suk Alexander Lee
→ Schwerpunkt Bauakustik
Rushikesh Padsala
→ Schwerpunkt Geoinformatik
Amando Reber
→ Schwerpunkt Stadtplanung
Sarah Ann Sutter
→ Schwerpunkt Stadtplanung
Patrick Würstle
→ Schwerpunkt Geoinformatik
Programm
22.11. – 21.12.21
Umfrage
Ein weiteres Mal nahm das Labor Nordbahnhof das Nordbahnhofviertel genauer unter die Lupe. In einer zweiten Umfrage wurden neue Erkenntnisse zur Mobilität nach Corona im Quartier gesammelt.
13.09. – 19.09.21
Current - Kunst und urbaner Raum
Die Experimente aus dem Sommerworkshop waren noch einmal vor dem Gläsernen Büro zu besichtigen.
20.07. – 30.07.21
Sommer-Workshop
Studierende und Nachbar*innen entwerfen und bauen ein Experimentierfeld im öffentlichen Raum.
12.05. – 16.06.21
Umfrage
In einer Onlinebefragung wurden die Anwohner*innen des Nordbahnhofviertels zu Themen des Labors befragt und erste Erkenntnisse gesammelt.
Im Sommer war das „Labor Nordbahnhof“ der Hochschule für Technik Stuttgart im Nordbahnhofviertel !
Wie kann man den Klang des Nordbahnhofviertels formen? Wie lässt sich das Auto ersetzen? Wie kann man das Konzept des Food-Energy-Water-Nexus in Städten anwenden? Und wie können wir Bewohner*innen dazu motivieren, solche Experimentierfelder aktiv zu nutzen und zu gestalten?
Info
Das Labor Nordbahnhof beschäftigt sich mit dem Nordbahnhofviertel und den Veränderungen, die sich im Zuge der IBA’27 und S21 für das Bestandsviertel und an den Wagenhallen ergeben werden. Das Betrachtungsgebiet setzt sich daher aus dem Stadtteil ‚Auf der Prag‘ sowie den Flächen B (Rosensteinviertel) und C1 (Wagenhallen) aus dem Rosenstein-Wettbewerb zusammen.
Das Forschungsteam aus dem M4_LAB widmet sich in den kommenden 1,5 Jahren dem Nordbahnhofviertel unter dem Motto „Wie wollen wir in Zukunft leben?“. Verschiedene Aktionen und Experimente sollen das gemeinsam mit Studierenden, Nachbar*innen, Expert*innen und Initiativen erproben, um so nachhaltig zum Stadtentwicklungsprozess vor Ort beizutragen.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns an:
Team
Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp
→ Architektin und Stadtplanerin, Projektleitung
Keyu Bao
→ Schwerpunkt Energietechnik
Tom Kwakman
→ Schwerpunkt Mobilität
Carolin Lahode
→ Schwerpunkt Stadtplanung
Sarah Lang
→ Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
Jin-Suk Alexander Lee
→ Schwerpunkt Bauakustik
Rushikesh Padsala
→ Schwerpunkt Geoinformatik
Amando Reber
→ Schwerpunkt Stadtplanung
Sarah Ann Sutter
→ Schwerpunkt Stadtplanung
Patrick Würstle
→ Schwerpunkt Geoinformatik
Programm
22.11. – 21.12.21
Umfrage
Ein weiteres Mal nahm das Labor Nordbahnhof das Nordbahnhofviertel genauer unter die Lupe. In einer zweiten Umfrage wurden neue Erkenntnisse zur Mobilität nach Corona im Quartier gesammelt.
13.09. – 19.09.21
Current - Kunst und urbaner Raum
Die Experimente aus dem Sommerworkshop waren noch einmal vor dem Gläsernen Büro zu besichtigen.
20.07. – 30.07.21
Sommer-Workshop
Studierende und Nachbar*innen entwerfen und bauen ein Experimentierfeld im öffentlichen Raum.
12.05. – 16.06.21
Umfrage
In einer Onlinebefragung wurden die Anwohner*innen des Nordbahnhofviertels zu Themen des Labors befragt und erste Erkenntnisse gesammelt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |